Aktienanalysen-Rangliste: Welche Aktie hat wie viele Punkte geholt?

Auf meinem YouTube-Kanal (hier) analysiere ich in verschiedenen Videoserien seit Dezember 2019 regelmäßig einzelne Aktien. Dabei vergebe ich pro geprüftem Kriterium auch Punkte, die sich dann am Ende eines Aktienchecks zu einem Gesamtergebnis summieren.

Da ich immer wieder gefragt wurde, ob man die Ergebnisse meiner Aktienanalysen irgendwo in einer Übersicht abrufen kann, habe ich mich jetzt dazu entschlossen, so einen Service als Ergänzung zu meinem YouTube-Kanal hier auf meiner Webseite anzubieten.

Weiter unten findet ihr daher die Ranglisten zu den beiden Videoserien (Update: Die Wachstumscheck-Rangliste gibt es hier). Ich versuche die Listen einmal pro Woche zu aktualisieren bzw. die neusten Video-Analyseergebnisse einzupflegen… schaut daher ruhig öfter mal hier vorbei, wenn euch der aktuelle Stand der Ranglisten interessiert. Los geht’s:

Serie 1: Der 7-Punkte-Sicherheitscheck (2020-2023)

In dieser Rangliste präsentiere ich euch die Analyseergebnisse der Sicherheitscheck-Videos ab dem 15. Dezember 2020 (Veröffentlichungsdatum auf YouTube). Warum dieses Datum? Nun, an diesem Tag ist bei meinen Checks ein weiteres Kriterium dazu gekommen (= 7 Stück). In den Videos zuvor hatte ich immer 6 Kriterien analysiert. Alle Ergebnisse des „alten“ 6-Punkte-Sicherheitschecks erfahrt ihr übrigens am Ende der meisten älteren Videos.

Unten seht ihr die aktuelle Rangliste des „neuen“ 7-Punkte-Sicherheitschecks (die Aktiennamen sind direkt mit dem jeweiligen Analyse-Video verlinkt).

++ Tipp: Neues Börsenmagazin von Lars Erichsen & Co. (inkl. Dividendenaktien-Depot mit 20 Aktien von Lars ausgewählt). Hier mein Test-Bericht mit Gratis-Probeausgabe ++

Platz
Erreichte Punkte in 2023
     
1
7 Punkte:      
  XX
     
2 6,5 Punkte:      
  Hormel Foods
American Water Works    
  McDonalds      
  Merck      
3 6 Punkte:      
  Church & Dwight
Coca-Cola Texas Instruments Diageo
  Visa Pepsi Colgate-Palmolive Procter & Gamble
  Amgen      
4 5,5 Punkte:      
  Taiwan Semiconductor
Cisco Systems Münchener Rück SAP
  Bristol-Myers Squibb Linde BlackRock General Mills
  McCormick LVMH    
5 5 Punkte:      
  Thermo Fisher
AbbVie Novo Nordisk Loreal
  Kimberly Clark Realty Income Berkshire Hathaway  
  Abbott Laboratories Johnson & Johnson    
6 4,5 Punkte:      
  Unilever
Stryker Walmart Medtronic
  Infineon Danaher    
7 4 Punkte:      
  Henkel
IBM Apple Dt. Telekom
  Microsoft Symrise BAT Gilead Sciences
8 3,5 Punkte:      
  Tomra Systems
Danone Allianz Siemens
  Heidelberg Materials Deutsche Post Siemens Healthineers  
9 3 Punkte:      
  Nvidia
Kraft Heinz Exxon Mobil GSK
  Main Street Capital      
10 2,5 Punkte:      
  BP
     
11 2 Punkte:      
  BMW
Bayer VW Vonovia
  Mercedes-Benz 3M BASF  
12 1,5 Punkte:      
  Shell
Imperial Brands Hochtief Fresenius
13 1 bis 0 Punkte:      
  Eon
Fielmann RWE  
  Intel      
14 -0,5 bis -1 Punkte:      
  Adidas
Covestro    
15 -1,5 bis -2 Punkte:      
  XX      
16 Unter -2 Punkte:      
  XX      

Wichtiges Update vom 4. Januar 2023: Bisher waren in der oberen Rangliste die Aktiencheck-Ergebnisse mehrerer Jahre enthalten. Vor allem zur besseren Übersichtlichkeit habe ich mich allerdings im Januar 2023 dazu entschlossen, ab sofort zum Jahresanfang immer die Rangliste zum Vorjahr zu erstellen:

++ Jahres-Ranglisten zum Sicherheitscheck (2022 und 2021) – HIER KLICKEN! ++

Die Ergebnisse zu den Checks des aktuellen Jahres 2023 werde ich dagegen nach und nach in die obere Rangliste eintragen.

Serie 2: Der 7-Punkte-Dividenden-Check (2020-2023)

Die folgende Rangliste beinhaltet die Ergebnisse meiner Dividenden-Check-Serie ab dem 17. Dezember 2020 (Veröffentlichungsdatum). Wie bei der ersten Videoserie kam hier ein neues Analysekriterium hinzu. Die Ergebnisse des „alten“ 6-Punkte-Dividenden-Checks sind ebenfalls in einer Liste am Ende der älteren Videos einsehbar.

Update: Die Rangliste hatte ich bisher hier an dieser Stelle aufgeführt. Für eine bessere Übersichtlichkeit und Trennung habe ich mich aber im August 2021 dazu entschlossen, für jede Aktiencheck-Rangliste eine separate Seite zu erstellen. Die Dividendencheck-Rangliste findest Du daher jetzt hier.

Wichtiger Hinweis zum Abschluss:

Die Videos wurden an einem bestimmten Datum aufgenommen und die Analyseergebnisse basieren daher auf den Aktiendaten zum Zeitpunkt der Aufnahme (das Aufnahmedatum nenne ich in der Regel immer in einem der Kommentare unter dem jeweiligen Video).

Das heißt, dass es jetzt bei einigen Analysekriterien eventuell zu anderen Ergebnissen bzw. Punktzahlen kommen würde (das ist vor allem abhängig davon, wann ihr die Videos schaut).

Aus zeitlichen Gründen kann ich die Aktien aber nicht ständig neu analysieren. Ich denke, dass ihr das versteht.

Ich plane aber, von Zeit zu Zeit eine Update-Analyse zu den (meisten) Aktien zu machen. Wenn ihr die Update-Videos nicht verpassen wollt, dann abonniert doch einfach meinen Kanal, was euch nichts kostet… ihr braucht nur einen YouTube-Account. Damit bleibt ihr immer auf dem Laufenden und außerdem unterstützt ihr mich damit.

So oder so vielen Dank für das Interesse an meinem Aktienkanal!


Artikel-Tipps (Infos zu meinen Büchern):

Werbung