Aktien-Wachstumsanalyse-Rangliste

Auf meinem YouTube-Kanal (hier) analysiere ich bereits seit Dezember 2019 regelmäßig Aktien. Und inzwischen gibt es dort drei verschiedene Videoserien mit Aktien-Kurzchecks, wo ich bestimmte ausgewählte Aktienkriterien unter die Lupe nehme und dann Punkte verteile.

Zuerst hatte ich den „Sicherheitscheck“ (Wie sicher ist die Aktie XY?) und dann in 2020 den „Dividenden-Check“ (Wie sicher ist die Dividende der Aktie XY?) entwickelt. Ab Juli 2021 kam dann noch der sogenannte „Wachstums-Check“ dazu. Diese neuste Videoserie fokussiert sich in erster Linie auf das Gewinn-, Cashflow- und Umsatzwachstum einer Aktie… dabei untersuche ich Daten der Vergangenheit (= feststehend) und der Zukunft (= prognostiziert). Wie bei den anderen Kurzchecks vergebe ich dabei Punkte und am Ende einer Aktien-Wachstumsanalyse kommt dann eine Gesamtpunktzahl heraus.

Und wie bei meinen anderen beiden Videoserien (hier und hier aufrufbar) möchte ich als Zusatz-Service auch zum Wachstums-Check eine Rangliste zur Verfügung stellen, damit die Zuschauer sofort schnell und einfach auf einen Blick einsehen können, welche bereits analysierten Aktien wie viele Punkte eingesammelt haben.

Diese praktische Übersicht findet ihr in der Tabelle weiter unten. Mindestens einmal pro Woche aktualisiere ich die Liste und füge die neuen Wachstumscheck-Ergebnisse inklusive Video-Links ein.

Rangliste zu meiner Aktien-Wachstumsanalyse auf YouTube (2021 bis 2023)

Meine Videoserie „Wachstums-Check“ ist am 1. Juli 2021 auf YouTube gestartet.

Die Punkte-Rangliste, die ihr unten seht, enthält demzufolge alle Aktien, die ich seit dem eben genannten Datum auf meinem Kanal anhand dieses Checks analysiert habe. Wenn ihr auf einen der unteren Links klickt, dann könnt ihr dadurch unmittelbar das jeweilige Video zur Aktie anzeigen lassen.

Wichtiges Update im Januar 2023: In der Rangliste unten konntet ihr bisher die Aktienanalyse-Ergebnisse mehrerer Jahre zur Wachstumscheck-Serie vorfinden. Das habe ich jetzt geändert, damit eine bessere Übersicht geboten wird. Und zwar gibt es ab sofort getrennte Jahres-Ranglisten zum Jahr zuvor (ab Januar 2023):

++ Jahres-Ranglisten zum Wachstums-Check (2022 und 2021) – HIER KLICKEN! ++

Ergebnisse für Wachstums-Checks, die ich in 2023 durchführe, werde ich aber weiterhin in das untere Ranking eintragen, sobald das jeweilige Video auf YouTube veröffentlicht wurde:

Platz
Erreichte Punkte in 2023
     
1.
13 Punkte:      
  XX      
2 12,5 Punkte:
     
  XX      
3 12 Punkte:      
  XX      
4 11,5 Punkte:      
  XX      
5 11 Punkte:      
  XX      
6 10,5 Punkte:      
  Nvidia ASML    
7 10 Punkte:      
  XX      
8 9,5 Punkte:      
  XX      
9 9 Punkte:      
  7C Solarparken Linde Amazon  
10 8,5 Punkte:      
  Meta Alphabet Fortinet  
11 8 Punkte:      
  XX      
12 7,5 Punkte:      
  Infineon      
13 7 bis 6 Punkte:      
  Kraft Heinz Bayer Volkswagen BlackRock
  Danaher Eckert & Ziegler    
14 5,5 bis 4,5 Punkte:
     
  Disney SolarEdge Deutsche Post Imperial Brands
  SAP Procter & Gamble Tencent Main Street Capital
  Rio Tinto Mercedes-Benz    
15 4 bis 3 Punkte:      
  British American Tobacco RWE Gilead Sciences Berkshire Hathaway
  GlaxoSmithKline Altria Johnson & Johnson  
16 Unter 3 Punkte:      
  Varta Covestro BP T. Rowe Price
  3M Fresenius Intel BASF

Wachstums-Check-Rangliste: Abschließende Hinweise

Wie eingangs erwähnt, verteile ich bei meinen kurzen Aktienchecks in Videoform Punkte. Und je nach Aufnahmedatum beruhen diese Wachstumsanalysen auf den Aktiendaten dieses Aufnahmetages (diese Daten stammen übrigens größtenteils vom Aktienfinder, den ich hier näher vorstelle).

Das führt dazu, dass die Ergebnisse der Checks mit der Zeit eventuell nicht mehr aktuell sind, da sich einige Aktiendaten fortlaufend ändern. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, versuche ich, die Aktien jedes Jahr einem erneuten aktualisierten Check zu unterziehen (im Zuge dessen wird auch die Rangliste hier immer angepasst und die neuen Aktienchecks verlinkt).

Meine Empfehlung lautet daher: Am besten, ihr abonniert einfach meinen YouTube-Kanal, damit ihr keine neuen Aktienanalyse-Videos verpasst. Das kostet auch nichts, ihr benötigt dazu lediglich einen Account auf der YouTube-Plattform.  


Artikel-Tipps (meine Bücher vorgestellt):

Werbung