Hier auf meiner Webseite erkläre ich Börsenanfängern inzwischen seit über 10 Jahren die Aktienwelt in möglichst einfachen Worten. Seit Dezember 2019 analysiere ich darüber hinaus aber auch regelmäßig spannende Aktien in Form von verschiedenen Kurzchecks. Das mache ich aber nicht hier auf dieser Webseite, sondern in Videos auf meinem YouTube-Kanal (hier direkt aufrufen).
In diesen kurzen Aktienanalysen vergebe ich auch immer Punkte. Dadurch ist es natürlich für die Zuschauer der Videos auch interessant, wie die Aktien innerhalb von Ranglisten zu den unterschiedlichen Aktienanalyse-Videoserien abschneiden. Sprich: Welche Aktien belegen die vordersten Ränge? Welche ordnen sich dagegen im Mittelfeld ein? Und welche Aktien müssen sich mit hinteren Platzierungen begnügen?
Diese Ranglisten stelle ich meinen Zuschauern hier auf der Webseite zur Verfügung. Und da es auf meinem Kanal verschiedene Aktienchecks mit unterschiedlichen Kriterien-Schwerpunkten gibt, könnt ihr hier auch mehrere Ranglisten vorfinden. Weiter unten seht ihr etwa die Jahresranglisten für 2022 und 2021 zur Videoserie „Wachstums-Check“.
In anderen Artikeln habe ich dann die Ranglisten für die Serien „Sicherheitscheck“ und „Dividenden-Check“ parat (über die Links gelangt ihr direkt zu diesen Rankings).
Der Wachstums-Check: Rangliste 2022
Nun kommen wir erst mal zur Rangliste der Aktien, die ich in 2022 anhand meines selbst entwickelten Wachstums-Check analysiert habe. Insgesamt habe ich hier 61 Wertpapieranalysen durchgeführt. Seht selbst, welche Aktien wie gut abgeschnitten haben:
1. Platz: | 13 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
2. Platz: | 12,5 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
3. Platz: | 12 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
4. Platz: | 11,5 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
5. Platz: | 11 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
6. Platz: | 10,5 Punkte erreicht… | |||
Nvidia | Mastercard | Amazon | Fortinet | |
7. Platz: | 10 Punkte erreicht… | |||
Keine Aktie(n) | ||||
8. Platz: | 9,5 Punkte erreicht… | |||
Alphabet | Netflix | ASML | ||
9. Platz: | 9 Punkte erreicht… | |||
Thermo Fisher | Linde | Microsoft | ||
10. Platz: | 8,5 Punkte erreicht… | |||
Shell | Visa | BlackRock | ||
11. Platz: | 8 Punkte erreicht… | |||
JD.com | ||||
12. Platz: | 7,5 Punkte erreicht… | |||
Deutsche Telekom | Bristol-Myers Squibb | Novo Nordisk | ||
13. Platz: | 7 bis 6 Punkte erreicht… | |||
Eckert & Ziegler (7 P.) | Intuitive Surgical (6,5 P.) | Meta (7 P.) | AbbVie (6,5 P.) | |
Münchener Rück (7 P.) | Cisco Systems (6 P.) | VW (6 P.) | Procter & Gamble (6 P.) | |
Stryker (7 P.) | BP (6,5 P.) | Tencent (7 P.) | Danaher (7 P.) | |
GlaxoSmithKline (6,5 P.) | Tomra Systems (7 P.) | |||
14. Platz: | 5,5 bis 4,5 Punkte… | |||
Coca-Cola (5,5 P.) | Diageo (4,5 P.) | Baidu (4,5 P.) | McDonalds (5,5 P.) | |
Nestlé (4,5 P.) | Johnson & Johnson (4,5 P.) | |||
15. Platz: | 4 bis 3 Punkte… | |||
Unilever (4 P.) | 3M (4 P.) | Amgen (3,5 P.) | Adidas (3 P.) | |
Altria (3 P.) | Siemens (3,5 P.) | Rio Tinto (3 P.) | Fresenius (4 P.) | |
Eon | SAP (4 P.) | General Mills (3 P.) | Lockheed Martin (4 P.) | |
Pfizer (3 P.) | T. Rowe Price (4 P.) | Berkshire Hathaway (3,5 P.) | Main Street Capital (4 P.) | |
Hochtief (3,5 P.) | Danone (3,5 P.) | |||
16. Platz: | Unter 3 Punkte… | |||
Allianz (1 P.) | Intel (0 P.) | BASF (2,5 P.) | Henkel (2,5 P.) | |
Mercedes-Benz (2 P.) | Gilead Sciences (-0,5 P.) |
Wachstums-Check-Rangliste 2021
Wie ihr gleich seht, ist diese Rangliste etwas abgespeckt (ohne YouTube-Links) und sie ist nicht innerhalb einer Tabelle aufgelistet. Der Grund ist, dass ich im Vergleich dazu die vorige Rangliste für 2022 in den Vordergrund stellen möchte, da diese aktueller ist.
In 2021 habe ich insgesamt 57 Wachstumschecks veröffentlicht. Es waren weniger Videos als im Folgejahr, da ich diese Serie erst Mitte des Jahres 2021 gestartet habe. Jetzt zum Ranking:
- 12,5 Punkte: Intuitive Surgical
- 11,5 Punkte: SolarEdge, Tesla, Netflix
- 11 Punkte: Alphabet, The Trade Desk, Visa
- 10,5 Punkte: Nvidia
- 10 Punkte: Illumina, TeamViewer
- 9,5 Punkte: Meta (Facebook), LVMH
- 9 Punkte: Adobe, Apple, Microsoft
- 8,5 Punkte: Baidu, Fortinet, Eckert & Ziegler, Take-Two Interactive, UnitedHealth Group, McDonalds
- 8 Punkte: JinkoSolar, Adidas, Deutsche Telekom, Nike, Infineon
- 7,5 Punkte: Activision Blizzard, Hello Fresh
- 7 Punkte: JD.com, Starbucks, AbbVie
- 6,5 Punkte: HeidelbergCement, British American Tobacco, Varta, Deutsche Post
- 6 Punkte: Johnson & Johnson, Pepsi
- 5,5 Punkte: Coca-Cola
- 5 Punkte: Eon, BYD
- 4,5 Punkte: Münchener Rück, Mowi, Siemens
- 4 Punkte: 7C Solarparken, Unilever
- 3,5 Punkte: RWE, 3M, BASF
- 3 Punkte: Imperial Brands, Nestle, Altria, Shell
- 2,5 Punkte: Cisco Systems, Disney
- 1,5 Punkte: Intel, Walgreens Boots Alliance
- -3 Punkte: Kraft Heinz
Zusätzliche Informationen zu den Jahresranglisten der Serie „Wachstums-Check“
Bei den eben aufgelisteten Wachstumscheck-Ranglisten ist übrigens das Veröffentlichungsdatum der Videos ausschlaggebend und nicht das Datum, wo ich die Videos aufnehme (manchmal wird ein Video nämlich erst ein paar Tage nach Produktion auf YouTube veröffentlicht).
Die aktuelle Rangliste mit den bisher gemachten Aktienchecks bzw. Videos findet man hier. Das ist quasi ein Zwischenstand zur Wachstums-Check-Serie. Die endgültige Jahresrangliste für dieses Jahr erstelle ich dann Anfang des kommenden Jahres für euch in einem separaten Artikel.
Ranglisten zu meinen anderen Videoserien: